:

Was muss ich bei einer Souterrainwohnung beachten?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was muss ich bei einer Souterrainwohnung beachten?
  2. Sind Souterrainwohnungen günstiger?
  3. Wer im Souterrain wohnt der lebt?
  4. Wie zählt Souterrain zur Wohnfläche?
  5. Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit im Souterrain sein?
  6. Was ist der Unterschied zwischen Keller und Souterrain?
  7. Welche Räume müssen bei der Grundsteuer nicht angegeben werden?
  8. Ist 80% Luftfeuchtigkeit hoch?
  9. Warum Souterrain?
  10. Was ist das Gegenteil von Souterrain?
  11. Welche Fehler darf man bei der Grundsteuer nicht machen?
  12. Ist der Flur Wohnfläche Grundsteuer?
  13. Soll man Lüften wenn es regnet?
  14. Was zieht Feuchtigkeit aus der Luft?
  15. Wie sieht eine Souterrainwohnung aus?

Was muss ich bei einer Souterrainwohnung beachten?

Das Wort Souterrain leitet sich vom Französischen „sous-terrain“ ab und bedeutet auf Deutsch „unter der Erde“. Mit dem Begriff wird die Lage einer Wohnung innerhalb eines Hauses beschrieben: Das markante Merkmal einer Souterrain-Wohnung ist, dass der Fußboden der Wohnräume unter dem Erdgeschoss und Straßenniveau und damit mindestens im Untergeschoss des Gebäudes liegt. Allerdings kann eine Wohnung als Souterrain bezeichnet werden, sobald sich der Fußboden wenige Zentimeter unter dem Bodenniveau befindet. Auch das Tiefparterre und die Kellerwohnung gelten als Synonyme für solche Wohnräume. In manchen Häusern gibt es unter der Souterrain-Wohnung noch einen Keller, ähnlich einer Katakombe komplett unter Tage. Andere Souterrain-Wohnungen bilden selbst das Kellergeschoss. Denn ursprünglich waren im Souterrain Vorrats- und Küchenräume untergebracht – oder die Räume für die Bediensteten. Daher haben Kellerwohnungen den Haupteingang auf der Straßenseite, einen Zugang zu anderen Geschossen und die meisten eine zusätzliche Tür zum Innen- oder Hinterhof. Folglich haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Tiefparterre auch eine Terrasse oder sogar direkten Zugang zu einem Garten. 

Sind Souterrainwohnungen günstiger?

Als Souterrain werden Wohnungen bezeichnet, deren Fußboden sich unter der Erde (frz. sous-terrain = unter der Erde) befindet. So bezeichnete Wohnungen sind mit Tageslichtfenstern ausgestattet und dienen ausschließlich Wohnzwecken

Bei manchen Wohnungen liegt der Fußboden nur wenige Zentimeter unter der Erde, andere befinden sich deutlicher unter dem Straßenniveau. Souterrain hat eine große Bandbreite an Bedeutungen, von fast Erdgeschoss über Tiefparterre bis hin zur klassischen Kellerwohnung. Um als Souterrainwohnung durchzugehen, muss eine solche Wohnung sich zum dauerhaften Aufenthalt von Personen eignen und entsprechend ausgestattet sein. 

Die üblichen Assoziationen zu Souterrainwohnung sind häufig unbegründet. Kleine Fenster sind häufig durch größere ersetzt worden und Modernisierungsmaßnahmen haben den Wohnraum oftmals bereits aufgewertet. Die Lage innerhalb des Hauses bringt dennoch Vor- und auch Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten: 

Wer im Souterrain wohnt der lebt?

Als Souterrain werden Wohnungen bezeichnet, deren Fußboden sich unter der Erde (frz. sous-terrain = unter der Erde) befindet. So bezeichnete Wohnungen sind mit Tageslichtfenstern ausgestattet und dienen ausschließlich Wohnzwecken

Bei manchen Wohnungen liegt der Fußboden nur wenige Zentimeter unter der Erde, andere befinden sich deutlicher unter dem Straßenniveau. Souterrain hat eine große Bandbreite an Bedeutungen, von fast Erdgeschoss über Tiefparterre bis hin zur klassischen Kellerwohnung. Um als Souterrainwohnung durchzugehen, muss eine solche Wohnung sich zum dauerhaften Aufenthalt von Personen eignen und entsprechend ausgestattet sein. 

Die üblichen Assoziationen zu Souterrainwohnung sind häufig unbegründet. Kleine Fenster sind häufig durch größere ersetzt worden und Modernisierungsmaßnahmen haben den Wohnraum oftmals bereits aufgewertet. Die Lage innerhalb des Hauses bringt dennoch Vor- und auch Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten: 

Wie zählt Souterrain zur Wohnfläche?

Wenn Sie Schimmel in der Souterrainwohnung haben, ist immer zu hohe (Luft)-Feuchtigkeit der Grund. Dadurch, dass Ihre Wohnung unter der Erdoberfläche liegt, herrscht ein anderes Raumklima.

Demgemäß ist die Wohnung im Sommer  angenehm kühl, da die warme Luft nach oben steigt. Im Gegensatz dazu, sind Souterrainwohnungen im Winter oft wärmer, da das Erdreich als Dämmung wirkt.

Diese beiden Prinzipien, sollte man als Bewohner immer im Hinterkopf haben.Denn meistens gibt es 2 Ursachen für Schimmel in der Kellerwohnung.Entweder verbesserungsbedürftiges Lüften, oder fehlende bzw. fehlerhafte Abdichtung.Oft ist es eine Mischung der beiden.

Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit im Souterrain sein?

Wenn Sie Schimmel in der Souterrainwohnung haben, ist immer zu hohe (Luft)-Feuchtigkeit der Grund. Dadurch, dass Ihre Wohnung unter der Erdoberfläche liegt, herrscht ein anderes Raumklima.

Demgemäß ist die Wohnung im Sommer  angenehm kühl, da die warme Luft nach oben steigt. Im Gegensatz dazu, sind Souterrainwohnungen im Winter oft wärmer, da das Erdreich als Dämmung wirkt.

Diese beiden Prinzipien, sollte man als Bewohner immer im Hinterkopf haben.Denn meistens gibt es 2 Ursachen für Schimmel in der Kellerwohnung.Entweder verbesserungsbedürftiges Lüften, oder fehlende bzw. fehlerhafte Abdichtung.Oft ist es eine Mischung der beiden.

Was ist der Unterschied zwischen Keller und Souterrain?

Das Wort Souterrain leitet sich vom Französischen „sous-terrain“ ab und bedeutet auf Deutsch „unter der Erde“. Mit dem Begriff wird die Lage einer Wohnung innerhalb eines Hauses beschrieben: Das markante Merkmal einer Souterrain-Wohnung ist, dass der Fußboden der Wohnräume unter dem Erdgeschoss und Straßenniveau und damit mindestens im Untergeschoss des Gebäudes liegt. Allerdings kann eine Wohnung als Souterrain bezeichnet werden, sobald sich der Fußboden wenige Zentimeter unter dem Bodenniveau befindet. Auch das Tiefparterre und die Kellerwohnung gelten als Synonyme für solche Wohnräume. In manchen Häusern gibt es unter der Souterrain-Wohnung noch einen Keller, ähnlich einer Katakombe komplett unter Tage. Andere Souterrain-Wohnungen bilden selbst das Kellergeschoss. Denn ursprünglich waren im Souterrain Vorrats- und Küchenräume untergebracht – oder die Räume für die Bediensteten. Daher haben Kellerwohnungen den Haupteingang auf der Straßenseite, einen Zugang zu anderen Geschossen und die meisten eine zusätzliche Tür zum Innen- oder Hinterhof. Folglich haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Tiefparterre auch eine Terrasse oder sogar direkten Zugang zu einem Garten. 

Welche Räume müssen bei der Grundsteuer nicht angegeben werden?

Die Grundsteuererklärung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. In der Regel sind die Angaben von Wohn- und Nutzflächen jedoch ein wichtiger Punkt. Laut der Wohnflächenverordnung des Bundesjustizministeriums handelt sich bei der Wohnfläche um die Grundfläche aller Räume, die ausschließlich zu einer Wohnung gehören und dem Wohnzweck dienen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer
  • Küche
  • Bad
  • Gästezimmer

Foto © Benedikt Spether / dpa

Ist 80% Luftfeuchtigkeit hoch?

Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung trotz Lüften: Was Sie jetzt tun sollten

t-online, Kathleen Strobach

Warum Souterrain?

  • ↑ Stefan Kleiner et al.: Duden Aussprachewörterbuch. Der Duden in zwölf Bänden, Band 6. 7. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S. 795.
  • ↑ Souterrain-Fabrikanten
  • Was ist das Gegenteil von Souterrain?

    Lesen Sie den frei verfügbaren Teil von WZ.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking.* (Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.)

    Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

    Welche Fehler darf man bei der Grundsteuer nicht machen?

    In diesem Video zeige ich Dir die gängigsten Fehler die bei der Grundsteuererklärung gemacht werden und wie man sie vermeidet. Viel Spaß beim Zuschauen! Die gezeigten Inhalte beziehen sich insbesondere auf Privateigentümer die Ihr Grundstück selbst nutzen und auf das Grundsteuer-Bundesmodell. Bei 6:25 und 7:23 ist mir ein Fehler unterlaufen. Bei den Flächenangaben müsste man in diesem Beispiel korrekterweise 143qm bzw. 166qm erfassen (und nicht 43qm bzw. 66qm). ▒▒▒ Links ▒▒▒ ► Kernsanierung und Abbruchverpflichtung (AEBewGrSt A 253.1 (Zu § 253 BewG)) https://datenbank.nwb.de/Dokument/881... ► Grundsteuerrechner https://grundsteuer.de/rechner/ ► Interview Prof. Dr. Kirchhof https://www.focus.de/immobilien/in-ei... 📝Grundsteuererklärung in Papierform einreichen: Bayern, Niedersachsen, Hessen, Hamburg ►    â€¢ Grundsteuer Formular ausfüllen in Pap...   Baden-Württemberg ►    â€¢ Baden-Württemberg Grundsteuererklärun...   Alle übrigen Bundesländer ►    â€¢ Grundsteuer Formular ausfüllen in Pap...   💻Grundsteuererklärung elektronisch über Elster einreichen: Bayern ►    â€¢ Grundsteuer Bayern 2022 ðŸ  Grundsteuer...   Niedersachsen ►    â€¢ Grundsteuererklärung Niedersachsen 20...   Hessen ►    â€¢ Grundsteuererklärung 2022 Elster HESS...   Alle übrigen Bundesländer ►    â€¢ Grundsteuererklärung 2022 Elster ðŸ  - ...   ► mein kostenpflichtiger Excel-Kurs für Anfänger - 12 Stunden Videomaterial - Übungsdateien - Zertifikat http://tiny.cc/excel-kurs ► 200+ Excel Tastenkombinationen auf einer laminierten Karte - Effizienter Arbeiten mit Tastenkürzeln. Erhältlich auf Amazon: http://tiny.cc/excel-shortcuts ❤ Kanal ABO: http://tiny.cc/abonnieren ► Quelle Beispielbilder Wohnfläche und Grundbuchauszug https://grundsteuererklaerung-fuer-pr... ▒▒▒ Sonstiges ▒▒▒ Dieses Video ist für dich interessant wenn du nach den Themen feststellungserklärung grundsteuer, grundsteuererklärung ausfüllhilfe, grundsteuer fehler korrigieren, grundsteuer falsch ausgefüllt was tun, grundsteuererklärung fläche fehler, korrektur grundsteuererklärung 2022, fehler grundsteuer und grundsteuer - elster fehlermeldung suchst. #grundsteuer #steuern #steuertipps

    Ist der Flur Wohnfläche Grundsteuer?

    Wie bei vielen Themen bei dieser Grundsteuerreform kann man auch auf diese Frage zunächst antworten; das kommt drauf an. Als Erstes ist zu unterscheiden, ob die zu erklärende Immobilie in einem Bundesland mit einem eigenen Bewertungsmodell liegt oder in einem der übrigen Länder, die das Bundesmodell anwenden. Bundesländer mit eigenen Modellen sind Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen.

    In diesem ersten Blogbeitrag gehen wir nur auf die Regelung im Bundesmodell ein. Informationen zu der Vorgehensweise in den anderen Modellen folgen in einem weiteren Beitrag.

    Soll man Lüften wenn es regnet?

    Wenn Sie sich in Ihrer Wohnung aufhalten, geben Sie durch das Atmen Feuchtigkeit in die Luft ab. Auch Kochen, Duschen oder Schwitzen wirken sich auf die Luftfeuchtigkeit aus. Um Schimmel vorzubeugen, sollten Sie deswegen regelmäßig lüften. Doch soll man bei Regen überhaupt lüften? Tatsächlich erhöht das Lüften bei Regen nicht die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung, sondern sorgt für einen angenehmen Luftaustausch.

    • Feuchte, kalte Luft kann durch das Lüften bei Regen eintreten. Allerdings kann warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Deswegen sinkt die Luftfeuchtigkeit der kalten Luft, sobald sich die Luft im Raum erwärmt. Besonders dann, wenn die Luft durch das Heizen besonders trocken wird, ist das ein angenehmer Effekt.
    • Damit sich kein Schimmel bilden kann, sollten Sie regelmäßig lüften. Im Winter sollten Sie zudem darauf verzichten, die Heizung allzu sehr zu drosseln.
    • Nur wenn es draußen annähernd so warm wie im Innenraum, sollten Sie auf das Lüften bei Regen verzichten. Denn hier erwärmt sich die Luft im Innenraum nicht und behält damit die gleiche Luftfeuchtigkeit.

    Was zieht Feuchtigkeit aus der Luft?

    Wenn Sie sich in Ihrer Wohnung aufhalten, geben Sie durch das Atmen Feuchtigkeit in die Luft ab. Auch Kochen, Duschen oder Schwitzen wirken sich auf die Luftfeuchtigkeit aus. Um Schimmel vorzubeugen, sollten Sie deswegen regelmäßig lüften. Doch soll man bei Regen überhaupt lüften? Tatsächlich erhöht das Lüften bei Regen nicht die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung, sondern sorgt für einen angenehmen Luftaustausch.

    • Feuchte, kalte Luft kann durch das Lüften bei Regen eintreten. Allerdings kann warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Deswegen sinkt die Luftfeuchtigkeit der kalten Luft, sobald sich die Luft im Raum erwärmt. Besonders dann, wenn die Luft durch das Heizen besonders trocken wird, ist das ein angenehmer Effekt.
    • Damit sich kein Schimmel bilden kann, sollten Sie regelmäßig lüften. Im Winter sollten Sie zudem darauf verzichten, die Heizung allzu sehr zu drosseln.
    • Nur wenn es draußen annähernd so warm wie im Innenraum, sollten Sie auf das Lüften bei Regen verzichten. Denn hier erwärmt sich die Luft im Innenraum nicht und behält damit die gleiche Luftfeuchtigkeit.

    Wie sieht eine Souterrainwohnung aus?

    Eine Souterrain-Wohnung ist dunkel, feucht und ungemütlich? Ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, aber nicht ganz richtig ist. Denn die Wohnung im Untergeschoss hat nicht nur Nachteile, sondern auch einige Vorteile. Wie Sie ein Souterrain einrichten und was es vor dem Einzug ins Untergeschoss zu beachten gibt.

    Weil Grundstücke immer teurer werden, nutzen Bauherren sie immer besser aus. Oft wird dabei auch das Untergeschoss ausgebaut, um Wohnräume im Souterrain zu schaffen. Denn: Dank Fußboden- oder Wandheizungen, Böschungen und Lichtschächten lässt sich heutzutage auch der Keller in komfortablen Wohnraum umwandeln.