:

Warum schickt Krankenkasse Unfallfragebogen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum schickt Krankenkasse Unfallfragebogen?
  2. Ist man verpflichtet einen Unfallfragebogen ausfüllen?
  3. Was ist ein Unfallfragebogen?
  4. Welche Kosten übernimmt die DAK?
  5. Wann zahlt die Krankenkasse nicht bei Unfall?
  6. Warum will mich die Krankenkasse anrufen?
  7. Was muss ich der gegnerischen Versicherung mitteilen?
  8. Was versteht man unter häuslicher Unfall?
  9. Ist die AOK besser als die DAK?
  10. Ist DAK teurer als AOK?
  11. Was zählt nicht als Unfall?
  12. Wann gibt es Geld von der Unfallversicherung?
  13. Wann prüft Krankenkasse Arbeitsunfähigkeit?
  14. Wie reagieren wenn Krankenkasse anruft?
  15. Was muss ich als Geschädigter nach Unfall tun?

Warum schickt Krankenkasse Unfallfragebogen?

Ja, die hkk übernimmt die Behandlungskosten entsprechend des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung im Falle eines Unfalls, der in Ihrer Freizeit passiert ist. Für die Übernahme der Behandlungskosten bei einem Arbeits- oder Wegeunfall ist die gesetzliche Unfallversicherung zuständig.

Der hkk wird zwar die Art Ihrer Verletzung, aber nicht die Ursache gemeldet. Deshalb nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf. Hierzu ist die hkk gesetzlich verpflichtet.

Ist man verpflichtet einen Unfallfragebogen ausfüllen?

Ja, die hkk übernimmt die Behandlungskosten entsprechend des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung im Falle eines Unfalls, der in Ihrer Freizeit passiert ist. Für die Übernahme der Behandlungskosten bei einem Arbeits- oder Wegeunfall ist die gesetzliche Unfallversicherung zuständig.

Der hkk wird zwar die Art Ihrer Verletzung, aber nicht die Ursache gemeldet. Deshalb nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf. Hierzu ist die hkk gesetzlich verpflichtet.

Was ist ein Unfallfragebogen?

Sie hatten einen Unfall und müssen zum Arzt oder vielleicht sogar ins Krankenhaus? Wichtig ist jetzt erst einmal, dass Sie wieder gesund werden. Um die Kosten für Ihre Unfallbehandlung kümmern wir uns. Wir prüfen, ob wir hierbei Schadenersatzansprüche gegenüber dritten Personen oder Versicherungsgesellschaften geltend machen können. Hierbei bitten wir um Ihre Mithilfe. Sie erhalten ein Schreiben von uns. Die für uns relevanten Fragen können Sie schnell und bequem  von zu Hause aus online beantworten. Informationen dazu haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt:

Hier haben wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zum Unfallfragebogen zusammengestellt.

Welche Kosten übernimmt die DAK?

Die DAK-Gesundheit überzeugt - mit Leistungen und Service. Denn diese liegen bei uns über dem Durchschnitt vieler Krankenkassen. Das bestätigen auch regelmäßig unabhängige Tests und Krankenkassenvergleiche. Eine hochwertige Versorgung  mit innovativen Leistungen sowie ein umfassender Kundenservice stehen bei uns im Mittelpunkt.

Wann zahlt die Krankenkasse nicht bei Unfall?

Die obligatorische Krankenversicherung (Grundversicherung) mit Unfalldeckung deckt die Heilungskosten bei Krankheit sowie bei Unfall. Versicherte haben Anspruch auf Behandlung, Verpflegung und Unterkunft in der allgemeinen Abteilung des nächstgelegenen Spitals. Für diese Leistungen wird wie bei Krankheit eine Kostenbeteiligung verrechnet.

Wird eine Heilbehandlung im Ausland notwendig, so erhält die versicherte Person höchstens den doppelten Betrag der Kosten vergütet, die bei der Behandlung in der Schweiz entstanden wären.

Für Kinder ist eine Unfallversicherung obligatorisch. Sie werden bei der Krankenkasse gegen Unfallrisiken versichert.

Warum will mich die Krankenkasse anrufen?

Haushaltsunfälle – die häufigsten Ursachen

Welche Versicherung zahlt bei Haushaltsunfällen?

Unfälle im Haushalt vermeiden

Die eigenen vier Wände bergen zahlreiche Stolperfallen und Gefahrenquellen, entsprechend hoch ist hier die Unfallquote. Laut Statistischem Bundesamt endeten 2021 mehr als 13.000 Unfälle im Haushalt sogar tödlich – bei Verkehrsunfällen waren es weniger als halb so viele. Am häufigsten passieren Haushaltsunfälle in der Küche und im Garten.

Doch warum ist das eigene Zuhause ein so gefährlicher Ort? Weil man sich in der gewohnten Umgebung sicher fühlt, unachtsamer ist und schneller leichtsinnig wird. So kann ein Topf mit kochendem Wasser, ein herumliegendes Kabel oder eine übersehene Treppenstufe zu einer ernsten Gefahrenquelle werden.

Diese Unfallursachen sind für die meisten Haushaltsunfälle verantwortlich:

Was muss ich der gegnerischen Versicherung mitteilen?

Haushaltsunfälle – die häufigsten Ursachen

Welche Versicherung zahlt bei Haushaltsunfällen?

Unfälle im Haushalt vermeiden

Die eigenen vier Wände bergen zahlreiche Stolperfallen und Gefahrenquellen, entsprechend hoch ist hier die Unfallquote. Laut Statistischem Bundesamt endeten 2021 mehr als 13.000 Unfälle im Haushalt sogar tödlich – bei Verkehrsunfällen waren es weniger als halb so viele. Am häufigsten passieren Haushaltsunfälle in der Küche und im Garten.

Doch warum ist das eigene Zuhause ein so gefährlicher Ort? Weil man sich in der gewohnten Umgebung sicher fühlt, unachtsamer ist und schneller leichtsinnig wird. So kann ein Topf mit kochendem Wasser, ein herumliegendes Kabel oder eine übersehene Treppenstufe zu einer ernsten Gefahrenquelle werden.

Diese Unfallursachen sind für die meisten Haushaltsunfälle verantwortlich:

Was versteht man unter häuslicher Unfall?

Haushaltsunfälle – die häufigsten Ursachen

Welche Versicherung zahlt bei Haushaltsunfällen?

Unfälle im Haushalt vermeiden

Die eigenen vier Wände bergen zahlreiche Stolperfallen und Gefahrenquellen, entsprechend hoch ist hier die Unfallquote. Laut Statistischem Bundesamt endeten 2021 mehr als 13.000 Unfälle im Haushalt sogar tödlich – bei Verkehrsunfällen waren es weniger als halb so viele. Am häufigsten passieren Haushaltsunfälle in der Küche und im Garten.

Doch warum ist das eigene Zuhause ein so gefährlicher Ort? Weil man sich in der gewohnten Umgebung sicher fühlt, unachtsamer ist und schneller leichtsinnig wird. So kann ein Topf mit kochendem Wasser, ein herumliegendes Kabel oder eine übersehene Treppenstufe zu einer ernsten Gefahrenquelle werden.

Diese Unfallursachen sind für die meisten Haushaltsunfälle verantwortlich:

Ist die AOK besser als die DAK?

Stand: 30.12.2022, 06:30 Uhr

KommentareTeilen

Die Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen steigen im Jahr 2023. Versicherer können den Satz festlegen – und erhöhen teils stark. Unser Vergleich klärt auf.

Denn der durchschnittliche Zusatzbeitrag, den die Bundesregierung nun für das Jahr 2023 erhöht hat, gilt als Standardsatz nur bei einem bestimmten Personenkreis: beispielsweise Arbeitslosengeld-II-Bezieher oder Teilnehmer an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Für den Großteil der gesetzlich Versicherten gilt der Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse individuell festlegen kann. Dadurch ergibt sich etwa, dass die Techniker Krankenkasse auch im kommenden Jahr die gleichen Beiträge fordert – hier liegt der Zusatzbeitrag beispielsweise mit 1,2 Prozent jetzt deutlich unter dem Richtwert.

Doch die von Karl Lauterbach angekündigte Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes soll finanzielle Löcher stopfen und gilt grundsätzlich als Richtwert für die 103 Krankenkassen der Bundesrepublik. Nicht überraschend also, dass viele Krankenkassen die Flexibilität beim Zusatzbeitrag nutzen. Denn er ist seit jeher dafür vorgesehen, dass Verluste, die nicht durch den allgemeinen Beitragssatz gedeckt werden, aufgefangen werden. So entstehen auch unterschiedliche Preisstrukturen in den 16 Bundesländern Deutschlands.

Ist DAK teurer als AOK?

Stand: 30.12.2022, 06:30 Uhr

KommentareTeilen

Die Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen steigen im Jahr 2023. Versicherer können den Satz festlegen – und erhöhen teils stark. Unser Vergleich klärt auf.

Denn der durchschnittliche Zusatzbeitrag, den die Bundesregierung nun für das Jahr 2023 erhöht hat, gilt als Standardsatz nur bei einem bestimmten Personenkreis: beispielsweise Arbeitslosengeld-II-Bezieher oder Teilnehmer an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Für den Großteil der gesetzlich Versicherten gilt der Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse individuell festlegen kann. Dadurch ergibt sich etwa, dass die Techniker Krankenkasse auch im kommenden Jahr die gleichen Beiträge fordert – hier liegt der Zusatzbeitrag beispielsweise mit 1,2 Prozent jetzt deutlich unter dem Richtwert.

Doch die von Karl Lauterbach angekündigte Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes soll finanzielle Löcher stopfen und gilt grundsätzlich als Richtwert für die 103 Krankenkassen der Bundesrepublik. Nicht überraschend also, dass viele Krankenkassen die Flexibilität beim Zusatzbeitrag nutzen. Denn er ist seit jeher dafür vorgesehen, dass Verluste, die nicht durch den allgemeinen Beitragssatz gedeckt werden, aufgefangen werden. So entstehen auch unterschiedliche Preisstrukturen in den 16 Bundesländern Deutschlands.

Was zählt nicht als Unfall?

Die Versicherungen definieren einen Unfall wie folgt:

"Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet." 

  • "Plötzlich" heißt, dass das Ereignis innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes eingetreten sein muss. Gesundheitsschädigungen, etwa durch Dauerbelastungen im Sport, stellen keinen Unfall dar. Krankhafte Störungen infolge psychischer Reaktionen (Ärger, Aufregung, Schock) sind ebenfalls nicht versichert.
  • "Von außen auf den Körper einwirkend" bedeutet, dass Kräfte erforderlich sind, die auf den Körper wirken, wie zum Beispiel Zusammenstöße im Straßenverkehr oder Verletzungen durch herabstürzende Gegenstände.
  • "Unfreiwilligkeit" bedeutet, dass der Unfall nicht selbst herbeigeführt wurde. Ein Freitod oder eine Selbstverstümmelung fallen deshalb nicht unter den Versicherungsschutz. Wer grob fahrlässig gehandelt hat, ist aber versichert.

Besonders wichtig ist eine private Unfallversicherung für Selbstständige, Personen ohne Beruf, Hausfrauen und Hausmänner, für Personen mit einem sehr hohen Unfallrisiko und für Erwerbstätige mit Vorerkrankungen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.

Für andere Personengruppe ist sie weniger sinnvoll:

  • Arbeitnehmer sind schon für Arbeits- und Wegeunfälle und bei Berufskrankheiten abgesichert. Das ist eine Pflichtversicherung, die der Arbeitgeber für Sie als Arbeitnehmer über die Berufsgenossenschaft abschließen muss und bezahlt.
  • Kinder und Jugendliche haben im Kindergarten, in der Schule und der Universität ebenfalls Versicherungsschutz. Auch der Hin- und Rückweg ist versichert.

Wann gibt es Geld von der Unfallversicherung?

Die wichtigste Leistung der Unfallversicherung ist die Zahlung eines einmaligen Geldbetrages, der Invaliditätsleistung. Voraussetzung ist eine "dauerhafte Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit". Das ist der Fall, wenn die Unfallfolgen voraussichtlich länger als drei Jahre bestehen bleiben und eine Besserung nicht zu erwarten ist.

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Grad der eingetretenen Invalidität. Die Unfallversicherung leistet einen Prozentsatz der vereinbarten Versicherungssumme. Dabei kommt es darauf an, wie der Verlust des Körperteils in Ihrem Versicherungsvertrag berücksichtigt wird.

Ein paar Beispiele aus der am weitesten verbreiteten Gliedertaxe:

Achten Sie darauf, dass Kosten für Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze versichert sind. Auch sollte der Versicherer für unfallbedingte kosmetische Operationen leisten.

Wann prüft Krankenkasse Arbeitsunfähigkeit?

Die wichtigste Leistung der Unfallversicherung ist die Zahlung eines einmaligen Geldbetrages, der Invaliditätsleistung. Voraussetzung ist eine "dauerhafte Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit". Das ist der Fall, wenn die Unfallfolgen voraussichtlich länger als drei Jahre bestehen bleiben und eine Besserung nicht zu erwarten ist.

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Grad der eingetretenen Invalidität. Die Unfallversicherung leistet einen Prozentsatz der vereinbarten Versicherungssumme. Dabei kommt es darauf an, wie der Verlust des Körperteils in Ihrem Versicherungsvertrag berücksichtigt wird.

Ein paar Beispiele aus der am weitesten verbreiteten Gliedertaxe:

Achten Sie darauf, dass Kosten für Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze versichert sind. Auch sollte der Versicherer für unfallbedingte kosmetische Operationen leisten.

Wie reagieren wenn Krankenkasse anruft?

Wer krankgeschrieben zu Hause ist und einen Anruf von der Krankenkasse erhält, fragt sich: Darf die Krankenversicherung mich überhaupt anrufen und nach meinem Gesundheitszustand fragen? Muss ich am Telefon antworten? Und wie sollte man richtig reagieren, damit es keine ungewollten Konsequenzen gibt, etwa beim #Krankengeld oder beim Thema  â€¦

Was muss ich als Geschädigter nach Unfall tun?

Mit diesem Ratgeber haben Sie die Möglichkeit, dieses Szenario theoretisch durchzuspielen, um für einen möglichen Unfall mit Ihrem Auto gewappnet zu sein. Sie hatten gerade einen Unfall und stellen sich nun die Frage „Was tun als Geschädigter?“

Hier erfahren Sie es in handlungsorientierter Form. Nutzen Sie das unabhängige Schadensmanagement von autocrashexpert. So sind Sie schnell wieder mobil und bringen die Regulierung Ihrer Schadensersatzansprüche mit der Versicherung auf die Überholspur!

"Das Opfer vergisst nicht so schnell wie der Täter." (Zitat von Gert von Paczensky)

  • Als Geschädigter müssen Sie Ruhe bewahren, an der Unfallstelle bleiben und diese zuerst sichern.
  • Nach der Sicherung der Unfallstelle sind Polizei und ggf. Rettungskräfte zu rufen, erst dann folgt die Versorgung von Verletzten.
  • Die Beweissicherung am Unfallort startet erst am Ende. Rufen Sie noch am Unfallort einen unabhängigen Kfz Gutachter an.
  • Vermeiden Sie jedes Schuldeingeständnis als Unfallgeschädigter!
  • Unfall im Ausland als Geschädigter? Prüfen Sie vorher den Versicherungsschutz, nehmen Sie die Grüne Karte mit, deponieren Sie einen Europäischen Unfallbericht im Handschuhfach und versuchen Sie, den Schaden von Deutschland aus zu regulieren. Gerne unterstützt autocrashexpert Sie dabei.

Sie müssen Ruhe bewahren und die Unfallstelle mit Warnblinklicht und Warndreieck sichern. So sind Folgeunfälle zu verhindern. Alle Beteiligten müssen am Unfallort bleiben, sonst drohen Konsequenzen. Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle ist strafbar (§ 142 StGB).